
Einführung in die Öl-Eiweiß-Kost
Liebe Besucherin, lieber Besucher,
diese erste Unterabteilung ("Einleitung") der deutschsprachigen Informationsseiten über die Öl-Eiweiß-Kost (häufig abgekürzt mit ÖEK) dient dem Zweck, Neulingen im Thema: 'Dr. Johanna Budwig und die ÖEK' einen Überblick zu verschaffen, worum es hierbei überhaupt geht. Ich habe die Seiten so aufgebaut, dass Sie am unteren Ende jeder Seite einen Link zur nächsten Folgeseite in diesem Überblick finden. Dadurch haben Sie die Möglichkeit, diese Einführung so zu lesen, wie sie auch ein Buch lesen würden.
Sie werden dabei Seite für Seite durch das ganze Kapitel geführt, lediglich bei den Rezepte macht diese Vorgehensweise eine kleine Ausnahme, indem hier lediglich das bekannteste Rezept - nämlich das morgendliche Quark-Leinöl Müsli - gestreift wird. Es ist nicht nur für Kranke ein wichtiger Teil der Kost, sondern auch für gesunde Menschen eine Hilfe dabei, überhaupt nicht erst krank zu werden.
Hier schon einmal ein kurzer Überblick über die Inhalte der einzelnen Kapitel:
-
Hier finden Sie zunächst eine Kurzbiografie Dr. Budwigs: 'Lebensstationen' und in der Folge eine auch für Laien verständliche Einführung in die Entstehung und die Hintergründe der Öl-Eiweiß Kost
-
In dieser Liste habe ich die grundsätzlich erlaubten und die streng zu meidenden Lebensmittel einander gegenüber gestellt. Auch dies' hier zunächst nur als Überblick.
-
Hier finden Sie zum einen zwei der grundlegenden Rezepte der Öl-Eiweiss-Kost (das morgendliche Müsli und das Streich- und Kochfett: OLEOLUX). Desweiteren selbst entwickelte Rezepte von Budwig-Anwendern, welche nicht in Dr. Budwigs Kochbuch zu finden sind und daher die dort schon vorhandene Vielfalt von Rezepten zusätzlich erweitern.
-
Neben der Ernährung sind noch weitere Faktoren zu berücksichtigen, welche bestimmte Lebensgewohnheiten und Aspekte des direkten Wohnumfeldes (elektromagnetische Strahlung, Kleidung ...) betreffen und in ihrer Bedeutung für die Wirksamkeit des Ansatzes von Dr. Budwig leider oft unterschätzt werden.
-
Bei den ElDi-Ölen (Elektronen-Differezierungs-Ölen) handelt es sich um Öle, welche auf der Basis von Dr. Budwigs Forschungsergebnissen zusammengestellt und behandelt werden. Sie dienen dazu, auch über die Hautoberfläche die Elektronendepots des erkrankten Organismus zusätzlich aufzuladen.
-
Von den benötigten Lebensmitteln und sonstigen erforderlichen Dingen (Entsafter, Kleidung,..) werden Sie beim EDEKA um die Ecke nicht fündig werden. Sie in auf diesem Kapitel, worauf Sie beim Einkauf achten sollten und auch wo Sie am erfolgreichsten nach speziellen Artikeln suchen. Die Informationen sind auf mehrere Unterseiten verteilt. Infos zu Küchengeräten, welche im normalen Haushalt evtl. nicht zu finden sind und deshalb in aller Regel für die Durchführung der Öl-Eiweiß-Kost neu angeschafft werden müssen, finden Sie in einem gesonderten Artikel.
Nach der Lektüre dieser Einleitung sind Sie zunächst grundlegend informiert und können sich ein Bild machen, ob die Anwendung der Öl-Eiweiß-Kost für Sie persönlich in Frage kommen könnte. Auch das Studium der zahlreichen Erfahrungsberichte wird Ihnen in dieser Frage weiterhelfen. Wenn Sie letztendlich zu der Entscheidung für einen Einsatz der ÖEK kommen, dann ist der nächste, sinnvolle Schritt, sich über die erhältlichen 3 Bücher genauer über die Hintergründe und die praktische Durchführung des Ansatzes Dr. Budwigs zu informieren.
Doch los geht's erst einmal mit dem ersten Kapitel in der Einführung zur Öl-Eiweiß-Kost (ÖEK):
Die Lebensstationen Dr. Johanna Budwigs ->
© www.oel-eiweiss-kost.de 09/2015